»Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur. Wer sie heraus kann reißen, der hat sie.«, sagte Dürer. Ein Künstler der Renaissance wie Dürer ist für mich Inspiration, die Dinge genauer zu betrachten: am Wegesrand, im Wald, und alles detailliert und wertfrei wahrzunehmen. Dabei entwickelt sich ein Dialog in der Betrachtung, auch zwischen Natur und Kunstgeschichte, was ich als gute Reflexion meiner wahrnehmbaren Welt um mich herum erlebe. Auf der Suche nach versteckten Bedeutungen in der Natur transformiere ich geheimnisvolle Motive, wie aus einer Zeit, als sich Kunst und Wissenschaft im Renaissancegedanken verknüpften. Hinter Ereignissen der sichtbaren und alltäglichen Welt existiert für mich spürbar auch eine Ebene des Verborgenen. Es ist mir ein Anliegen, diese „Welt im Verborgenen“ als Spiegel des Großen-Ganzen zu visualisieren. Kunst ist Gedächtnis, wir verstehen unsere Welt erst, wenn wir sie genau betrachten. Wir erspüren, wohin wir gehören und wie wir in dieser Welt verankert sind.

PETRA MARIA MÜHL

geb. 1965 in Hannover

Schule für Gestaltung Basel, Schweiz, Fläche und Farbe bei Moritz Zwimpfer

Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach/Main, Diplomstudium Freie Kunst, Schwerpunkt Dreidimensionales Bild bei Klaus Staudt

Förderpreis der Futura AG Wiesbaden, Johannes-Mosbach-Stipendium, Offenbach/Main

Preisträgerin Stiftung CITOYEN, Frankfurt/Main, Projekt Hauswandpoesie [mit Anja Hantelmann] (2018)

Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung Wiesbaden (2020)

Kulturpreis der Stadt Offenbach/Main mit Kunst.Ort.Rumpenheim e.V. (2022)

Lebt und arbeitet in Offenbach am Main

AUSSTELLUNGEN [Auswahl]

2025
¡¿UNSERE WELT IST SCHÖN?! Kunststation Kleinsassen
WEHRHAFT. Ev. Kultur.Kirche und Das Offene Haus. Darmstadt
ROSENKOSMOS. Galerie Schamretta, Frankfurt/Main

2024
LICHT. Kunstverein Wörth am Rhein, Galerie Altes Rathaus

NATUR I – REALITÄT UND IMAGINATION. Kunstforum Seligenstadt
mit Ulrike Donié, Romana Menze-Kuhn, Georgia Wilhelm

2023
DIE KLEINSTE ZELLE I. Installation. Kunstansichten Offenbach/Main

2021
IN MEMORIAM. Kulturpavillon Fechenheim

2020
KREUZ | FAHRT / WEGKREUZE. MarienDom zu Andernach mit Karin Nedela und Anat Manor

WANN FÄLLT DER  NÄCHSTE SCHNEE. Doppelausstellung mit Hagen Bonifer, Galerie bok e.V.

VERTIKALE STILLE. Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung Wiesbaden [Katalog]

2018
MEMORIAKABINETT. Projektraum Dauster, Offenbach/Main

2015/16
MELENCOLIA PROJEKT 2005–2015. Haus der Stadtgeschichte, Offenbach/Main [Katalog]

ROSENKOSMOS. galerie kleiner kunstraum21, Geiselbach

2013
SCHWEBENDE AHNUNGEN / STADT DER ZUKUNFT. Doppelausstellung mit Matthias Peinelt, Galerie salon13, Offenbach/Main

LA RÉALITÉ, UNE ILLUSION. Palais de la Culture de Puteaux, Paris, Frankreich

2012
DARF ETWAS NICHT WAHR SEIN. Galerie Sala Terrena Mödling/Wien, Österreich

GEWALT. Heyne Fabrik, Offenbach/Main

2011
ROSENMEDITATIONSRAUM. Kunsttage Dreieich, Städtische Galerie

2009
ROSAS.BLAU. Roland Berger Strategy GmbH, Frankfurt/Main

2008
RECORDAR Y OLVIDAR. Galería Castell Miquel Alaró, Mallorca, Spanien

2006
FREISCHWIMMER. Städtische Galerie, Schloss Philippsruhe Hanau [Katalog]

2005
JETZT WIRD ERINNERUNG. frauen museum wiesbaden, Wiesbaden [Katalog]

2004
ORTUNG. Doppelausstellung mit Rudolph Köpping, Landschaftsmuseum, Kloster Seligenstadt

MNEMOSYNE. Galerie der Stadt, Maintal

2002
WAS BLEIBT. Deutsches Ledermuseum DLM Offenbach/Main

2001
MALEREI. FOTO. TEXT. Schloss Philippsruhe Remisengalerie, Hanauer Kulturverein

2000
INNENSCHAU. Galerie Schamretta, Frankfurt/Main [Katalog]

1998
SAMMLUNG. Galerie Schamretta, Frankfurt/Main [Katalog]

SAMMLUNGEN

Frankfurter Sparkasse 1822, Frankfurt/Main

Galerie Schamretta Frankfurt/Main

Schloss Aystetten Augsburg

Sammlung frauen museum Wiesbaden

Hamacher Resorts Sa Carrossa, Artá, Spanien

Sammlung Kienbaum, Düsseldorf + Stuttgart

Villa Laube Seligenstadt

Privatsammlungen